Ein geistlicher Begleiter für PilgerwegeAus der Pilgerpraxis ist dieses kompakte Pilgerbrevier im Pocket-Format entstanden. Es enthält das geistliche Rüstzeug für den Pilgerweg und seine liturgische Gestaltung: Anleitungen zu Tagzeitengebeten, Psalmen und biblische Texte, Lieder, Gebete, Segensworte und Pilgertexte sowie Übungen für den Weg. Das Buch eignet sich besonders für Pilgergruppen, die unterwegs gemeinsam Andachten feiern, beten oder meditieren wollen. Es ist für jeden Pilgerweg geeignet.96 Seiten, vierfarbig, mit Einklapper vorn und hinten,10,5 x 14,8 cm, inkl. praktischer Tasche und Einklapper
Fundraising ist die Vermittlung der Freude am Geben. Doch über diese Definition hinaus verdient dieses Praxisbuch seinen Namen völlig zu Recht, denn es verzichtet bewusst auf eine theoretische Grundlegung des Fundraising. Die beiden Autoren Matthias Buntrock und Uwe-C. Moggert-Seils sind seit vielen Jahren in der Öffentlichkeitsarbeit und im Fundraising für Kirche und Diakonie tätig. Darum sind die 50 Beispiele kurz und konkret beschrieben und eignen sich für eine direkte Umsetzung vor Ort. Vom sinnvollen Aufbau eines Spendenbriefes bis zum gezielten Mailing, vom Großflächenbanner am Baugerüst bis zur Spendendose werden die unterschiedlichen Ansätze von Fundraising-Maßnahmen erklärt nach dem Motto: lesen und umsetzen!" Luther-Verlag" 112 Seiten" PaperbackET 2013
Ein Platz bleibt leer, unwiderruflich, unumkehrbar. Gerade noch haben wir zusammen gelebt, den Alltag bewältigt, Schönes und weniger Gutes miteinander geteilt. Der Trauerfächer hilft, den Abschied zu gestalten und die schweren Tage beim Verlust eines Menschen zu bewältigen. Mit Gebeten und Segen, Liedtexten, elementaren Tipps und kleinen Ideen zum Umgang mit dem Schmerz und der Erinnerung. Und mit einer zarten Andeutung, wie Leben neu gestaltet werden kann.80 Seiten im FächerDurchgehend farbig bebildertFormat 20 x 7,5 cm
Texte zu Trauer, Tod und LebenDieses Buch will einladen, sich mit dem Leben auseinander zu setzen, mit all seinen Facetten, den glänzenden und den matten - im Bewusstsein eine irgendwann eintretenden Endes. Die feinfühligen Texte und Bilder begleiten die Leserin und den Leser durch ihren/seinen Schmerz und spiegeln die Stimmungen und Phasen der eigenen Trauer. Gleichzeitig ermutigen sie, die ambivalenten Gefühle zuzulassen und sich dann auch wieder dem Leben zuzuwenden. Ein einfühlsamer Bildband zum Verschenken oder Verweilen.88 Seiten
Bart, Latschen und zwölf Männer im Gefolge? Der Vater omnipräsent, die Mutter eine Heilige. Wer ist dieser Mann? Die Polizei bittet um Mithilfe. Sachdienliche Hinweise finden Sie bei Matthäus, Markus, Lukas oder Johannes. Die Belohnung? Neues Wissen über den faszinierenden Mann aus Nazareth. Ein fröhlicher Ratespaß rund um Jesus mit Fragen, Suchbildern und Zeichenspielen aller Kniffligkeitsstufen.
Empfohlen ab 5 Jahren
Bibelgeschichten sind Lebensgeschichten. Dies mit Kindern gemeinsam zu entdecken und die Kinder mit einem Gott bekannt zu machen, der sie begleitet und ermutigt, ist das zentrale Anliegen von Martina Steinkühler. Die Autorin ist Expertin im Bereich Bibeldidaktik und stellt hier eine innovative Methode vor, biblische Geschichten lebendig und an den Erfahrungen der Kinder orientiert zu vermitteln.
Bibelgeschichten sind Lebensgeschichten. Dies mit Kindern gemeinsam zu entdecken und die Kinder mit einem Gott bekannt zu machen, der sie begleitet und ermutigt, ist das zentrale Anliegen von Martina Steinkühler. Die Autorin ist Expertin im Bereich Bibeldidaktik und stellt hier eine innovative Methode vor, biblische Geschichten lebendig und an den Erfahrungen der Kinder orientiert zu vermitteln.
Wie gehe ich mit meiner Wut, meinem Hass, meinen Kränkungen um? Wie gelingt mir Verzeihen und Vergeben? Wie drücke ich unbändige Lebensfreude und Gottvertrauen aus? Jahrtausendealte Fragen, die den Menschen umtreiben und die sich in den oft poetischen Psalmtexten widerspiegeln. Siegfried Eckerts zeitgemäße Übertragung „Blaulichtgebete“ erschließt die Kraft der Psalmen neu und macht sie für unser heutiges Erleben zugänglich.
Hinter dem Horizont geht's weiter!
Dieses Buch folgt der spirituellen Spur in Udo Lindenbergs Leben und Werk. In seinen Liedern geht es of um Selbstfindung und Liebe, um den Umgang mit Lebenskrisen und dem Tod. Für viele Texte und Bilder greift er in die Schatzkiste der Bibel: Er sing von Schutzengeln, malt die »Zehn Gebote« und streitet mit Gott persönlich. Neben aller Kirchenkritik weiß Lindenberg: Glaube kann ein gutes Fundament sein für das, was unsere bunte Gesellschaft zusammenhält - Frieden und Gerechtigkeit, Toleranz und Respekt.
In Gesprächen gab Udo Lindenberg erstaunliche Einblicke in seine Sicht des Glaubens.
Auch als Hörbuch erhältlich!
Uwe Birnstein evangelischer Theologe, arbeitet seit 1991 als Journalist für Printmedien, Hörfunk und Fernsehen. Bekannt durch Beiträge in der ZEIT, der taz und bei ARD-Sendern sowie als Autor. Seine Margot-Käßmann-Biografie wurde zum SPIEGEL-Bestseller. Auch als Gitarrist ist Birnstein unterwegs - u.a. mit Programmen über Leonard Cohen, Bob Dylan und Luther & Lindenberg.
Der eigene Glaube ist etwas Persönliches.
Trotzdem ist es wichtig, dass man auch Gründe für die
eigene religiöse Überzeugung angeben kann, die einem
selbst einleuchten. Für den christlichen Glauben, auch für
die Zugehörigkeit zur Kirche gibt es klare Argumente.
Zehn gute Gründe werden in diesem Buch kompakt
und verständlich vorgestellt und mit Texten und Bildern
erläutert.
Gute Gründe für den christlichen Glauben
Kleines Lexikon: Religion und Kirche – ABC
Christliche Grundtexte vom Glaubensbekenntnis bis zum Vater-Unser
Lesen im Gottesdienst – das ist eine der ältesten und angesehensten Aufgabe in der Kirche. Wer im Gottesdienst mitwirkt, möchte gut ausgerüstet vor die Gemeinde treten. Dieses handliche Praxisbuch vermittelt alles, was es dazu braucht.
Holger Pyka, erfahrener Workshopleiter zum Thema, präsentiert hier rechtzeitig zur neuen Perikopenordnung sein erprobtes Praxiswissen.
152 Seiten, Paperback
Format 20,5 x 12,5 cm
„Trau keinem Zitat, das du nicht selbst aus dem Zusammenhang gerissen hast“.
Der spritzigen Kritik von Johannes Rau folgt dieses feine Geschenkbuch nicht. 365 inspirierende Sprüche sind zusammengekommen, um jedem Tag des Jahres einen eigenen Gedankenblitz hinzuzufügen – eine Auswahl meist unverbrauchter, unbekannter Zitate, gewürzt mit Humor und einer gewissen Leichtigkeit, die allen Freunden geistreicher Sinn-Sprüche einen besonderen Lesegenuss verspricht.
Das schön gestaltete Buch wartet darauf, auf diversen Geburtstagstischen oder zu anderen Anlässen verschenkt zu werden.
"Halte Dir jeden Tag dreißig Minuten für deine Sorgen frei, und in dieser Zeit mache ein Nickerchen."
Abraham Lincoln
376 Seiten, Taschenbuch
Format 17,8 x 12,0 cm
What is so unique about Martin Luther that he is still talked about after 500 years?
Thrillingly written and lovingly painted, the comic-books made by the creative couple Ulrike Albers and Johannes Saurer, takes its readers - young and old - on a journey through Martin Luther's life.
The comic books describe Luther's doubts and inner conflicts. It’s the story of a monk, who risked his life for his conviction and who was the pioneer for the Protestant Reformation. The images depict Luther's life and the era he was living.
A perfect gift for children, adults and comic-enthusiasts. And a good tool for school and religious education.
illustrations: Johannes Saurer
text and colors: Ulrike Albers
21,0 x 29,7 cm
28 pages
Spannend getextet und liebevoll gezeichnet nimmt dieser Comic aus der Kreativwerkstatt des Duos Ulrike Albers und Johannes Saurer seine Leser von Jung bis Alt mit auf die Reise zu den verschiedenen Lebensstationen Martin Luthers.
Der Comic beschreibt den von Zweifeln zerrissenen Luther, den kleinen Mönch, der für seine Überzeugung sein Leben riskiert, und den Wegbereiter der Reformation. So zeichnet der Comic in hervorragender Weise ein Lebensbild Luthers und seiner Zeit.
Das Heft eignet sich als Geschenk für Kinder, Jugendliche und Comic-Liebhaber. Es kann aber auch gut in Schule und Gemeindearbeit eingesetzt werden.
Zeichnungen: Saurer, Johannes
Text und Farben: Ulrike Albers
21,0 x 29,7 cm
28 Seiten
Um im Fundraising eine nachhaltige Wirkung zu erzielen, genügt es nicht eine Spendenbox aufzustellen. Fundraising will gründlich überlegt, vorbereitet und durchgeführt werden. Es sollte konzeptionell in die Gemeindearbeit integriert sein. Denn worum geht es, wenn nicht erstlich und letztlich um die Verkündigung des Evangeliums in Wort und Tat.
Dem dienen der Sponsorenlauf, der Liedermarathon, die Schrottsammlung, der Pizza-Back-Wahn, der coole Stuhl, das Apostelbrot, die Orgelpfeifenpatenschaft, der Mangoverkauf, der Spendenbittbrief oder die Gründung einer Stiftung.
Dieses Buch von Helmut Liebs, seit 2006 Fundraiser der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, beinhaltet neben den besten Beispielen erfolgreichen Fundraisings in der württembergischen Landeskirche ein umfangreiches Kapitel mit Basiswissen.ET 2016
Ein neues Kinder-Gebetsbuch mit wunderschönen Geschichten, die stets mit einem Anliegen an den lieben Gott und mit einem inspirierenden Gebet enden. Der kleine Nuffel ist ein süßes Fantasietierchen, das mit seiner Familie im Nuffelwald wohnt. Hier erlebt unser kleiner Held viele Alltagsabenteuer, in denen sich auf warmherzige Weise auch die Lebenswirklichkeit unserer Menschenkinder findet. In kurzen Stories begegnen wir gemeinsam mit dem kleinen Nuffel den großen Lebensthemen - Vertrauen, Streit, Versöhnung, Verlust, Dankbarkeit, schließlich Geborgenheit im Glauben an einen liebevollen Gott, der uns nicht straft, sondern begleitet und beschützt. Das Buch ist als Taufbuch, aber auch als Vorlese- und Mitmachbuch geeignet - und möchte alle Eltern und Kinder zum gemeinsamen Beten ermutigen. Berührende Texte von Stefanie Wilkens und Jens Böttcher, mit wunderschönen Bildern von Henry Sperling.36 Seiten, gebunden mit Lesezeichen, 16 x 16 cm
Weil allerbeste Freunde nicht viel getrennt sein wollen, wechselt Polly zu Theos Kindergarten Arche. Da heißt der Erzieher Frau Pötz, die Tischsprüche sind einem lieben Gott gewidmet und an der Wand im Essraum hängt ein halb verhungerter Nackedei.
„Den darfst Du nicht abhängen“, sagt Theo. „Das ist Jesus von Gott!“ - „Der Mann muss essen!“, schnauft Polly. Dabei streicht sie über seine Hände und sieht: Die sind ja durchgenagelt und bluten schlimm! Wie schließlich alle mitfühlend mit anpacken, um Jesus das Leben an der Wand ein bisschen zu verschönern, davon erzählt diese hinreißende Geschichte.
– Greift Kinderfragen auf und bietet einen leichten Gesprächs-Einstieg zum Thema Kreuz
– Humorvoll und nachdenkenswert erzählt, ganz aus der Sicht von Kindern
– Wunderbar gezeichnet, mit viel Liebe zum Detail.
– Eignet sich für Kindergärten und Grundschulen gleichermaßen.
Das
Buch beschreibt praxisnah ein erfolgreiches Pilotprojekt aus dem Nürnberger
Dekanat und bietet mit detaillierten Ablaufplänen und einem umfangreichen
Materialanhang einen attraktiven Einstieg in das anspruchsvolle Arbeitsfeld
Seelsorge. Ein Arbeitsbuch aus der Praxis für die Praxis.
Nicht verpassen: Beim Kauf erhalten Sie als besonderes Extra den
umfangreichen Materialanhang mit Inputs, Arbeitsblättern, Impulsen und
Übungen zusätzlich als PDF-Download.
Ringbuch in hochwertiger Haptik, 74 Seiten.
Format 19 x 26 cm
In der Bibel tauchen immer wieder Tiere auf. Es summt und brummt, flattert, hüpft und kriecht. Tiere spielen oft tragende Rollen. Dieses Büchlein stellt eine Auswahl biblischer Tiere vor. Es gibt Informationen zu der Tierart, Beispielgeschichten aus der Bibel und kreative Gestaltungsideen.
Wer oder was sind Engel? Mit welchen Aufgaben sind sie betraut und mit welchen nicht? Gibt es diese himmlischen Wesen überhaupt? Lange Zeit wurde die Engelslehre in der protestantischen Theologie stark vernachlässigt und ist in der evangelischen Literatur kaum zu finden. Doch Engel sind so gefragt wie nie. Daher beschäftigt sich dieses Buch mit zeitgemäßen Fragen rund um die Angelologie. Es richtet sich an MultiplikatorInnen in der Kirche als Hilfe, um in Schule und Gemeinde das Thema Engel theologisch sinnvoll und angemessen als evangelischer Christ referieren zu können.
Gülzow, Insa (Hrsg.)
Ein neues Verteilheft für Gemeinden
zum Erntdank-Fest
Eine vollständig gestaltete Gottesdienst-Vorlage zum
Erntedankfest, mit Texten und Liedern, für Pastor*innen und Kirchengemeinden.
Das Heft kann von den Kirchenbesucher*innen direkt im Gottesdienst verwendet
und danach mit nach Hause genommen werden.
Dirk Purz (Hg.)TaufeEinen Bogen über das Leben spannenEin Fächer voller ÜberraschungenGottes „Ja“ zum Leben – das feiern wir in jeder Taufe, verbunden mit dem Wunsch, unsere Tage unter seinem Schutz und Segen zu verleben. Die Tauffeier ist hoch anerkannt und zugleich mit manchem Fragezeichen versehen: Was geschieht da eigentlich mit unserem Kind bzw. mir selbst?Der Tauffächer ist vielfältig gestaltet: hier einige Infos zu den Bräuchen und Symbolen dieses Festes, dort ein kurzer Text, der wie eine Taufkerze vorausleuchtet, dazu musikalische Überraschungen, pfiffige Ideen zur Feier und biblische Worte und Geschichten zur Taufe. Ein Zitat, eine Bildergeschichte und ansprechende Fotos runden das bunte Spektrum ab.• Moderne, ansprechende Haptik und Gestaltung• Gut geeignet als Gesprächsgrundlage für Gemeindekreise, Konfi-Stunden und die eigene Familie• Wunderbares Geschenk bei Taufbesuchen oder als Mitbringsel zum Fest.80 Seiten im FächerDurchgehend farbig bebildertFormat 20 x 7,5 cmISBN 978-3-7858-0800-9
Ein Fächer voller ÜberraschungenAdvents- und Weihnachtszeit – eine Zeit des Wartens und Erwartens. Oft geprägt von familiären Vorbereitungen und betriebsamer Planung: Am 24. Dezember muss alles bereit sein.Der Weihnachts-Fächer möchte währenddessen Oasen der Ruhe vermitteln. Hier einige Infos zu den vielfältigen Bräuchen und Symbolen dieser Wochen, dort ein kurzer Text, der Dir wie ein Weihnachtstern den Weg erleuchtet, dazu kulinarische und musikalische Überraschungen und – das darf natürlich nicht fehlen – die Geschichte der Geburt Jesu, um die es schließlich geht.Zünde eine Kerze an, nimm den Fächer in die Hand, blättere nach Belieben – und komm zur Ruhe und zu Dir. 84 Seiten, 7,5 x 20 cm
Die Bibel als Glücksratgeber? Das, was die Glücksforscher als wahre Lebenskunst beschreiben, hat eine erstaunliche Nähe zu den Kernthemen der Bibel: Vergeben lernen, Dankbarkeit spüren, auf Beziehungen achten, ganz im Hier und Jetzt leben, satt voll Sorgen um die Zukunft zu sein. Dafür sind Gebet und Gottesdienst, das Lesen biblischer Texte oder auch das Singen von Liedern so etwas wie Türöffner. Heinrich Bedford- Strohm ist fest davon überzeugt, dass Menschen von heute, auch dann, wenn sie bisher kaum Berührung mit dem Glauben haben, erfahren können, wie gut das tut. Mit kraftvollen Bibelworten zu unterschiedlichen Lebenssituationen schenkt er neue Orientierung und macht deutlich, was im Leben wirklich zählt und die Grundlage für ein erfülltes und glückliches Leben ist.